Smartphone-Fragenduell zur Modernen Galerie
Wer mit der Schulklasse oder der Familie die Moderne Galerie des Saarlandmuseums besuchen möchte, kann dazu eine kostenlose App der Sparda-Südwest-Stiftung nutzen. Die App wurde im Bildungscampus Saarland für das Projekt „Kunst ist Klasse“ entwickelt. Bis zu 11 Personen oder Kleingruppen können in einem „Quizduell“ gegeneinander antreten. Jede Gruppe erhält unterschiedliche Fragen.
Gearbeitet wird in den Räumen der ständigen Sammlung der Modernen Galerie, Trakt A (Pavillon 1 bis 3). Nach den auf Texte gerichteten Suchfragen in fünf Ausstellungsräumen gestaltet sich der Rückweg mit einer Highlight-Führung zu zehn Kunstwerken. Und dann wird verglichen, welche Gruppe oder Person das beste Ergebnis hat. Für Schulen: Fächerübergreifend ist die Idee der Stärkung von Lese- und Verstehenskompetenzen. Wenn eine Kleingruppe in einem Ausstellungsraum alle Fragen beantwortet hat und auf die anderen Gruppen warten muss, kann sie die Zeit mit einfachen Mathematikaufgaben überbrücken (die allerdings nicht ins Quiz-Punkte-Ranking einfließen). Und ganz zum Schluss: Möglich ist auch ein elektronischer Poetry-Slam.
Hier sind die Codes zum Download der Apps in den App-Stores:
IOS : https://apps.appIe.com1de/app/kunst-istklasse/id6450669800
Android: https://play.googIe .com1store/apps/details?id=de.eurokey.entdeckerwelten.kunstistklasse
Smartphone-Aufgaben zu Saarbrücker Kultureinrichtungen
als einzelne Kurse in der Online-Schule Saarland OSS
Materialien für einen Kulturwandertag in Saarbrücken
KULTURleben! hat in der OnlineSchuleSaarland (OSS) Quizzes und andere Aufgaben für Schüler*innen verschiedener Altersstufen zusammengestellt. Sie sind gedacht zur Verwendung auf dem eigenen Smartphone.
- Moderne Galerie des Saarlandmuseums (Kleingruppenaufgaben: Quiz für die Grundschule, Quiz für Klasse 5-6, kontextorientierte Aufgaben zu unterschiedlichen Kunstwerken für die Klassen 7-12. WLAN-Zugang vor Ort erfragen.)
- Museum für Vor- und Frühgeschichte / Alte Sammlung (10-Fragen-Quiz zu jedem Sammlungsteil. WLAN-Zugang vor Ort erfragen.)
- Museum in der Schlosskirche (Aufgaben in Kleingruppen für Grundschulinder und für Sek 1. WLAN-Zugang vor Ort erfragen.)
- Skulpturensymposion am Sankt Johanner Markt (Aufgaben für zehn unterschiedliche Gruppen. Online-Zugang erforderlich)
- Mein Elfling: Poetry Slam im Museum als OSS-Kurs (Siehe auch gesonderter Beitrag weiter unten)
Hinweis: Vorher in der OSS anmelden. Aktuell können Schüler*innen nicht auf die Kurse des LPM zurückgreifen. Die Lehrpersonen können die Kurse mit dem oben angegebenen Link auf den LPM-Seiten der OSS einsehen und auch downoladen, um sie auf den Übungsseiten ihrer eigenen Schule für Schüler*innen zugänglich zu machen.
Kursersteller: Wolfgang Birk
Konkrete Kunst: Kunstraum der Sparda-Bank-Stiftung im Ministerium für Bildung und Kultur
In diesem Kurs der OnlineSchule Saarland OSS gibt es umfangreiches Material zum Thema der Konkreten Kunst
- Broschüre zu den Werken im Kunstraum als PDF
- Geschichte der Abstrakten Kunst (PowerPoint und Quiz)
- Erklärvideos mit Arbeitsaufgaben zu sieben Themenstellungen der Konkreten Kunst
- Quiz mit Suchaufgaben (kann auch mit Hilfe der Broschüre gelöst werden)
Unter dem angegebenen Link finden sich die entsprechenden Materialien. Lehrpersonen können sich den Kurs speichern, um ihn auf den Sieten ihrer Schule einzustellen und dort auch für Schüler*innen nutzbar zu machen.
Hier ist der Link zum Kunstraum-Kurs.
Hinweis: Vorher in der OSS anmelden
Poetry Slam im Museum
Kurs in der Online-Schule Saarland
Poetry Slam als kreative Form der Lyrik findet im Museum zahlreiche Schreibanlässe, angeregt durch die Ausstellungsstücke. Insofern kann dieser Mini-Kurs als Auflockerung und zur Sprachförderung bei Besuchen in ganz unterschiedlichen Museen eingesetzt werden.
Hier ist der Link zum Kurs in der OnlineSchule Saarland
Kursersteller: Wolfgang Birk
Hinweis: Vorher in der OSS anmelden
Old-Style-Führerschein-Rallyes für Schulklassen
erstellt von Wolfgang Birk
Die Fragebögen sind aufgebaut wir die alten Führerscheinbögen. Jedes Team hat andere Aufgaben zu lösen. Im Materialienpaket ist jeweils auch eine Lösungsschablone enthalten. Der "Führerschein" zum Aushändigen ist ebenfalls als PDF beigefügt.
Wichtiger Hinweis:
Beim Ausdruck aller PDFs (Fragebögen, Lösungsschablone, Belohnungs-Führerschein) muss in den PDF-Druckausgabe-Einstellungen "Tatsächliche Größe" gewählt werden.
Führerschein-Rallye zum Museum für Vor- und Frühgeschichte am Schlossplatz
Die Rallye ist gedacht als Partnerarbeit und bezieht sich auf das Erdgeschoss des Kreisständehauses (Museum für Vor- und Frühgesichte).
Hier ist der Link zum Download der Materialien zum Museum für Vor- und Frühgesichte
Führerschein-Rallye zum Symposion am Sankt Johanner Markt
1978/79 hat der Künstler Paul Schneider ein Skulpturensymposium am Sankt Johanner Markt in Saarbrücken organisiert. KULTURleben! bietet ein komplettes Symposium-Materialienpaket zum Download an (Lageplan, 10 verschiedene Prüfbögen, Lösungsschablone, Führerschein als Belohnung). Start und Ziel ist der Brunnen am Sankt Johanner Markt. Dauer: 45 Minuten.
Die Rallye eignet sich für Grundschulen und weiterführende Schulen. Empfohlen wird die Arbeit in Kleingruppen. Start und Ziel der Rallye ist der Brunnen am Sankt Johanner Markt. Als Belohnung ist ein ausfüllbares PDF beigefügt, in das die Schüler*innen für ihren persönlichen Saarbrücken-Führerschein Name und Foto einfügen können.
Hier ist der Link zum Download der Materialien zur Rallye am Sankt Johanner Markt