Kultur im Saarland
Die Kooperation von Schulen mit außerschulischen Kulturinstitutionen ermöglicht in vielerlei Hinsicht Vorteile für Schüler*innen und Schulen. Hier werden neue Lernräume eröffnet und Platz für Kreativität und Innovation geschaffen. Zusätzlich erhalten Sie hier auch Informationen über regionale und bundesweite Fördermöglichkeiten, um ihre Ideen auch realisieren zu können.
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes: Aktuelle saarländische Kulturangebote, Ausstellungen und Konzerte
Kultur macht stark - Servicestelle Saarland: Volle Projektfinanzierung für Kulturprojekte
Landesmedienanstalt Saarland: Fortbildungen zur Medienkompetenz
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz: Kulturelle Angebote im benachbarten Bundesland
Kulturland Rheinland-Pfalz: Aktuelle Konzerte, kulturelle Wettbewerbe und Ideen für Kulturwandertage
Plurio: Kulturangebote in der Großregion Saar-Lor-Lux
Kulturamt Metz: Kulturelle Informationen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Centre transfrontalier: Portail pédagogique et éducatif mosellan St. Avold
Künstlerische Verbände und Vereine
Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung: Fort- und Weiterbildung und Begegnungsstätte für Amateure und Profis im musisch-kulturellen Bereich.
Saarländischer Museumsverband: Museen und Kulturdenkmäler im Saarland mit Angebot und Öffnungszeiten
Musikschulen im Saarland: Liste aller saarländischen Musikschulen mit Anschriften
lag-tanz: Tanzprojekte als kulturelle Bildungsmaßnahmen
Künstlerische Hochschulen
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Musik und Konzerte
Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung: Kostenlose Schüler- und Kinderkonzerte für unterschiedliche Altersstufen
Musikmentoren: Musikpädagogische Förderung von Jugendlichen
Bündnis Singen Kitas & Grundschule
Saarländischer Rundfunk: Musik für junge Ohren (moderierte Kinderkonzerte)
Landespolizeiorchester: Schülerkonzerte und Prävention
Landesmusikrat Saar: Förderung des musikalischen Nachwuchses im Saarland
Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Darstellendes Spiel
Theaterpädagogisches Zentrum Saar (TPZ): Ansprechpartner für Schultheater und Fortbildungen im Bereich der Theaterpädagogik, des Darstellenden Spiels und der Schultheatertage
Junges Staatstheater: Angebote des Saarländischen Staatstheaters für Kinder und Jugendliche
theater überzwerg: Aktuelles Programm des Kinder- und Jugendtheaters
Bühnenreif Saar: Theaterprojekte für Kinder
Theater am Ring: Kulturprogramme in Saarlouis
Theater Trier: Angebote des Theaters Trier für Kinder und Jugendliche
Literatur
Literaturland Saar: Informationen und Angebote zur saarländischen Literatur
Friedrich Bödecker-Kreis: Autorenbegegnungen und Lesungen
Museen, Kunst und Museumspädagogik
Saarländischer Museumsverband: Museen und Kulturdenkmäler im Saarland mit Angebot und Öffnungszeiten
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz: Kunstvermittlung, Educationprogramme und Kulturwandertage
Kunstzentrum Bosener Mühle: Vernissagen und Workshops für Kinder
Denkmäler im Saarland
Landesdenkmalamt: Denkmalliste
Kinos
Saarländische Kinos: Filmprogramme und Anfahrtswege
Industriekultur
Erlebnisbergwerk Velsen: Saarländische Bergmannskultur erfahren
Bergbaumuseum Bexbach: Museum mit Untertageanlage
Staatskanzlei des Saarlandes: Historische Momente des Saarlandes, Ausstellungen und Ereignisse online, Das Erbe
Bergbauerbe Saar: Das Saarpolygon
Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Aktuelle Ausstellungen und saarländische Industriekultur an einem Ort
Demokratie und Streitkultur
Saarländischer Landtag: Exkursionen zum Saar-Parlament
Europäisches Parlament: Führungen und Diskussionen mit europäischen Abgeordneten in Straßburg
Europäisches Museum Schengen: Ausstellungen und Führungen zur europäischen Einheit
Centre européen Robert Schuman: Europa erleben
Gedenkstätten
Gestapo Lager Neue Bremm: Informationen über das Lager und die Gedenkstätte
Struthof: Das KL-Natzweiler bietet Führungen für Schülerinnen und Schüler an
Land of Memory: Dokumentation des NS-Terrors im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in der Region Grand Est (Lothringen, Elsass, Champagne-Ardenne), Luxemburg, Wallonien und der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Weitere kulturpädagogische Angebote
Kulturbahnhof (KUBA): Ferienangebote für Schülerinnen und Schüler
auftakt!: Schulensemblewettbewerb für Musikklassen und Schulorchester des Saarlandes.
rock on!: Der saarländische Schulbandwettbewerb.
Landesmusikrat Saar: Landeschor- und Orchesterwettbewerbe
Saarländischer Mundartwettbewerb
Dichterdschungel: Poetry Slam
MIXED UP: Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften
Lyrikwettbewerb "Wortsegel": Förderung des kreativen Schreibens
Kinder zum Olymp! Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder befördert Ideen zur Zusammenarbeit zwischen Kindern, Jugendlichen und Kultur, regt neue Konzepte für die Kooperation zwischen Kultur und Schule an und baut Netzwerke zur kulturellen Bildung.
Ausgewählte Kulturangebote am LPM
- Architektur trifft Schule: Das Ministerium für Bildung und Kultur fördert Projekte, in denen Architektinnen und Architekten im Fachunterricht mitarbeiten. Dies ist für alle Schulfächer und in allen Schulformen möglich. Ansprechpartner: Karin Maaß (LPM): K.Maass@lpm.saarland.de
- Projekt Bläserklasse: Das Erlernen eines Blasinstruments in Grund- und Weiterführenden Schulen erweitert nicht nur die musikalischen Kompetenzen der Schüler*innen, sndern ermöglicht ihnen auch, einem Kulturverein beizutreten. Informationen zum Aufbau und Förderung einer Bläserklasse erhalten Sie bei Dr. Björn Jakobs (LPM): B.Jakobs@lpm.saarland.de
- Schulprojekt Blockflöte und Musikverein: Durch den Einsatz von Blockflöten im Unterricht soll das aktive Musizieren der Kinder gefördert werden und Kooperationen mit Musikvereinen erleichtert werden. Ansprechpartner: Michael Gorius (LPM): M-Gorius@web.de
- Chanson in der Schule: Ziel des Projekts ist es, saarländischen Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen über den Einsatz von Liedern im Unterricht eine weitere Motivation beim Erlernen der französischen Sprache zu geben. Ansprechpartner: Anne Schoenen (LPM): A.Schoenen@lpm.saarland.de
- I - Band: Musizieren auf Ipads im Musikunterricht. Ansprechpartner: Patrick Schäfer (LPM): P.Schaefer@lpm.saarland.de
- Jugend debattiert: Unterrichtsreihen, Fortbildungen und nicht zuletzt ein bundesweiter Wettbewerb wollen das Debattieren als wichtigen Bestandteil des demokratischen Miteinanders kultivieren und erlernbar machen. Ansprechpartner: Reiner Veeck (LPM): R.Veeck@lpm.saarland.de
- Kreativ im Konflikt: Wie Konflikte, die unweigerlich zum (Schul-)Leben dazugehören, gewaltfrei gelöst werden können, wird anhand von theoretischen Modellen und theaterpädagogischen Elementen aufgezeigt. Anprechpartnerinnen: Anna Haßdenteufel, Hilla Haßdenteufel (LPM):A.Hassdenteufel@lpm.saarland.de, H.Hassdenteufel@lpm.saarland.de
- Museumpädagogik und Kultur-Exkursionen: Wolfgang Birk (LPM): W.Birk@lpm.saaarland.de