Versteckpfad
Kurzbeschreibung
Mit diesem Spiel werden die Schüler*innen für das Konzept der Tarnung sensibilisiert. Entlang eines Pfades werden zur Vorbereitung zehn bis 15 „künstliche“ Gegenstände versteckt. Die Schüler*innen gehen einzeln und mit Abstand den Pfad entlang und versuchen, die Gegenstände zu entdecken. Die Anzahl der entdeckten Dinge wird der Lehrperson am Ende des Pfades zugeflüstert. Bei unvollständiger Anzahl geht die Gruppe noch einmal los. Die Reflexionsrunde beinhaltet ein gemeinsames Benennen der Gegenstände und Überlegungen dazu, welche leicht und welche schwer zu entdecken waren. Ein Gespräch über Tarnung, ihren Zweck und Beispiele in der Natur schließt sich an.
Entwurf: Kristina König
Fächeranbindung:
Biologie / Naturwissenschaften, sprachliche Fächer
Ziele:
- genaues Beobachten
- Gedächtnisübung
- Sensibilisierung für das Konzept der Tarnung
Weiterführende Hinweise
Materialien:
- Gegenstände, die versteckt werden.

Geeignete Lernorte:
- flexible Ortswahl (z. B. Schulhof, Wiese, Wald, Sportplatz, …)
- Vorhandensein von Versteckmöglichkeiten
- Möglichkeit der Integration in einen Wandertag oder eine Exkursion