Ach, das verrottet doch ... nicht!

Müll nach "Haltbarkeit" sortieren

Die Überreste des in der Pause gegessenen Apfels kann ich ruhig in die Hecke werfen, die verrotten ja schnell oder werden von Tieren gefressen… die Bananenschale sicher auch, oder? Und was ist mit dem Papiertaschentuch, das mir vielleicht aus der Hosentasche gerutscht ist? Vielleicht sogar mit der Plastikverpackung drumherum?

In diesem Modul, welches beispielsweise im Rahmen eines Wandertages nach der Picknickpause durchgeführt werden kann, soll Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie lange Weggeworfenes - je nach Material - braucht, um zu verrotten bzw. sich zu zersetzen. Hierfür werden typische Beispiele aus dem täglichen Abfall nach der geschätzten Zeit ihrer Zersetzung chronologisch sortiert.

Besonders eindrucksvoll kann dies erfolgen, wenn dafür der gerade selbst produzierte oder auf dem Schulhof nach der Pause gefundene Müll verwendet wird. Denn wenn ich mir bewusst mache, dass dieser Prozess Jahre, im Falle von Kunststoffen sogar 100 oder 1000 Jahre dauern kann, und Plastik eigentlich nie verschwindet, sondern sich nur in winzige Mikroplastikpartikel zersetzt, dann passe ich vielleicht in Zukunft doch besser auf, meinen Müll sorgfältig zu entsorgen - oder im Idealfall weniger davon zu produzieren!

Fächeranbindung:

Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Ethik, Religion - oder fächerunabhängig im Rahmen eines Wandertages

Ziele:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bewusstsein schaffen für lange Zersetzungszeiten von Müll und für die Bedeutung von Müllvermeidung und -trennung
  • Förderung der Achtsamkeit im Umgang mit Wegwerfobjekten
  • Kooperation und Kommunikation in der Gruppe beim gemeinsamen Überlegen, Begründen Schätzen und Sortieren

Verrottungs- bzw. Zersetzungszeiten einiger Abfälle:

  • Apfelgehäuse: 2 Wochen
  • Papiertaschentuch: 3 Wochen bis 5 Jahre!
  • Papiertüte/Müsliverpackungen: 6 Wochen
  • Bananenschale: 3-12 Monate
  • Zeitungspapier: 3 Monate bis 3 Jahre
  • Zigarettenkippe: 1-2 Jahre
  • Orangenschalen: 2-3 Jahre
  • Kaugummi: 3-5 Jahre
  • Aluminiumdose: 50 Jahre
  • Nylonfasern: 60 Jahre 
  • Tetrapack: 80 Jahre
  • Feuerzeug: 100 Jahre
  • Alufolie: 300 Jahre
  • Plastiktüte: 400 Jahre
  • Babywindel: 500-800 Jahre
  • Plastikflasche, Scheckkarte etc.: 1000 Jahre
  • Glasflasche: 4000 Jahre
  • Styropor: 6.000 Jahre

Weiterführende Hinweise

Materialien:

  • verschiedene Gegenstände, die typischerweise täglich im Mülleimer zu finden sind: Bananenschale, Papiertaschentuch, Zeitschrift, Tetrapack, Plastikflasche, Müsliverpackung, Joghurtbecher etc.
  • evtl. Zange oder Einmalhandschuhe (die jedoch wiederum weggeworfen werden müssten...), falls man mit dem selbst gefundenen Müll auf dem Schulhof gearbeitet wird
  • Karten mit Zersetzungszeiten zum Zuordnen
Müll

Zeitlicher Umfang:

  • ca. 20 Minuten für die eigentliche Aktivität
  • 10-20 Minuten für die anschließende Reflexion
  • thematisch gut geeignet nach einer Frühstücks- oder Mittagspause, in der Müll angefallen ist - unabhängig von der Jahreszeit!

Geeignete Lernorte:

  • Schulhof
  • Picknickstelle im Rahmen eines Wandertages

Kontakte und mögliche Kooperationen:

  • Wertstoffhof, Müllentsorgungsunternehmen
  • Unverpackt-Laden