Die Schüler:innen sammeln im Herbstwald Naturmaterialien möglichst vieler Farben und arrangieren sie zu einem kleinen Kunstwerk. Sie schärfen damit einerseits ihre Wahrnehmung, leben andererseits ihren Sinn für Schönheit aus und bekommen Raum zur Kreativität.
Die Palette des Waldmalers
Fächeranbindung:
Bildende Kunst, Sachunterricht, Biologie/Naturwissenschaften
Ziele:
- Förderung der Wahrnehmung, auch von kleinen Nuancen
- Sensibilisierung für die Schönheit der Natur
- Förderung der Kreativität
- Sensibilisierung für einen schonenden Umgang mit der Natur
- Förderung der Kooperation innerhalb einer Gruppe
ausführliche Beschreibung als PDF
Weiterführende Hinweise
Materialien:
- eigentlich keine, es findet sich alles in der Natur
- eventuell Fotoapparat/Handykamera, um die Kunstwerke zu dokumentieren

Zeitlicher Umfang:
- 20-30 Min. zum Sammeln der Blätter / Naturmaterialien
- 30 Min. zum Legen und Arrangieren des Kunstwerkes
- 15-30 Min. zum gegenseitigen Besuchen und Besichtigen der Kunstwerke („Galeriegang“); entsprechend mehr, wenn die Kunstwerke mit einer kleinen Vorführung vorgestellt werden
Ideale Jahreszeit:
- Herbst während der Laubfärbung - prinzipiell mit Abwandlungen aber zu jeder Jahreszeit möglich:
- Im Frühjahr/Sommer kann man verschiedene Grüntöne sammeln.
- Im Winter könnten es Grau- oder Brauntöne sein, oder auch Rottöne (Beeren, verbleibende rote Blätter).