Projektbeschreibung und Zielsetzung
In einer Mischung aus vorgegebenem Schrittmaterial und Improvisation nähern sich die Schüler*innen einer Thematik und es werden gemeinsam Choreografien entwickelt, die am Ende des Projektes im Rahmen einer Aufführung präsentiert werden.
Viel wichtiger als das Endergebnis ist aber der Entwicklungsprozess selbst, in dem die Schüler*innen auf eine für sie neuartige und ungewöhnliche Weise lernen miteinander zu arbeiten, sich gegenseitig zu respektieren, einander zu beobachten, zu helfen, nonverbal zu kommunizieren, Ängste abzubauen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Der künstlerische Schaffungsprozess erfordert Disziplin, Hingabe, Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Teamarbeit, alles Eigenschaften, die auch für das schulische Lernen relevant sind. Ganz selbstverständlich wird soziale Kompetenz über die künstlerische Arbeit entwickelt und den Schülern erschließen sich durch die Kunst der Bewegung ganz neue Perspektiven.
Dieser Workshop kann auf Wunsch mit Elementen der französischen Sprache verbunden werden oder komplett auf Französisch stattfinden.